Jugend 19-1 holt am Doppelspieltag drei Punkte
TV Kostheim – Jugend 19-1 5:5
Beim TV Kostheim trat unser Team ersatzgestärkt durch Kai Christoulakis und Jakob Hartel an. Dennoch gingen das Doppel und die ersten beiden Einzel von Caius Helms und Lina Biedenkapp durchaus überraschend an die Gastgeber. Kai holte danach den ersten Punktgewinn, doch Jakob verlor sein erstes Einzel ebenfalls, womit unser Team mit 1:4 zurücklag. Kai, Jakob und zweimal Caius sorgten anschließend aber für den Punktgewinn, während Lina auch ihr zweites Einzel abgeben musste.
Damit spielte die Jugend 19-1 bereits zum dritten Mal in dieser Saison Unentschieden und musste weiter auf den ersten Saisonsieg warten.
Zwei Tage später ging es bereits mit dem Heimspiel gegen den TTV Eschborn-Niederhöchstadt 2 weiter.
Es spielten: C. Helms (2), K. Christoulakis (2), L. Biedenkapp, J. Hartel (1), Helms/Biedenkapp
Jugend 19-1 – TTV Eschborn-Niederhöchstadt 2 7:3
Gegen den TTV Eschborn-Niederhöchstadt wurde das Team durch Luca Feuser ergänzt. Diesmal gelang ein hervorragender Start in das Match. In den ersten fünf Spielen wurde nicht ein einziger Satz abgegeben. Danach unterlag Luca in seinem zweiten Einzel unglücklich im Entscheidungssatz und Caius Helms musste ebenfalls lange kämpfen, ehe sein zweiter Einzelerfolg perfekt war. Lina Biedenkapp und Jasmin Mohr gaben ihr zweites Einzel jeweils ab, Caius konnte dagegen noch einen dritten Punkt zum 7:3-Endstand einfahren.
Mit dem ersten Saisonsieg ist die Jugend 19-1 damit auf den fünften Tabellenplatz in der Bezirksliga vorgerückt.
In zwei Wochen, am 22. November, steht die lange Auswärtsfahrt zum TV Braunfels 2 an.
Es spielten: C. Helms (3), L. Biedenkapp (1), J. Mohr (1), L. Feuser (1), Helms/Mohr (1)
Jugend 19-2 muss sich zweimal knapp geschlagen geben
Jugend 19-2 – Bremthaler TTV 4:6
Obwohl die Gäste nur zu zweit antraten und unser Team damit bereits drei Punkte Vorsprung hatte, lief bei der Jugend 19-2 nicht viel zusammen. Einzig Spitzenspieler Luca Feuser konnte eins seiner beiden Einzel gewinnen, die restlichen Akteure, Mykhailo Brusin, Valentin Weißenberger und Sungjin Park, mussten sich dagegen geschlagen geben, womit die Gäste die Partie mit 6:4 für sich entscheiden konnten.
Eine Woche später ging es mit einem weiteren Heimspiel gegen die TSG Niederhofheim weiter.
Es spielten: L. Feuser (1), M. Brusin, V. Weißenberger, S. Park, Weißenberger/Park, kampflos (3)
Jugend 19-2 – TSG Niederhofheim 4:6
Der Start in das Spiel gegen Niederhofheim gelang dank eines Erfolgs im Doppel durch Luca Feuser und Valentin Weißenberger. In den Einzeln konnte allerdings dann lediglich Spitzenspieler Luca punkten, der alle seine drei Spiele gewann. Valentin, Mykhailo Brusin und Florian Schönfeld gaben dagegen alle jeweils zwei Einzel ab, wodurch das Ergebnis erneut ein knapper Sieg für die Gastmannschaft war.
Damit bleibt das Team weiter auf dem vorletzten Tabellenplatz, der die Spielstärke des Team aber auch recht gut abbilden dürfte.
Am 21. November steht das Auswärtsspiel beim vorderen Tabellennachbarn TV Wallau an.
Es spielten: L. Feuser (3), M. Brusin, V. Weißenberger, F. Schönfeld, Feuser/Weißenberger (1)
1. Jugend 15 erkämpft den ersten Punktgewinn in der Hessenliga
Hier ist der Bericht zum Spiel zu finden
Gebeutelte Jugend 15-2 ist in Wiesbaden zweimal chancenlos
VfR Wiesbaden – Jugend 15-2 4:0 (Pokal)
VfR Wiesbaden – Jugend 15-2 9:1
Aufgrund eines Parallelspiels der 1. Jugend 15 musste die Jugend 15-2 in den zwei nacheinander ausgetragenen Spielen beim VfR Wiesbaden auf ihr etatmäßiges vorderes Paarkreuz Jakob Hartel und Leonard Manic verzichten, als Ersatz sprang Linus Hellmich ein. Zunächst stand das Pokalspiel auf dem Plan. Hier gingen alle Spiele der ersten Einzelrunde in drei bis vier Sätzen an die Gastgeber, lediglich das Doppel Melissa Mohr/Linus erreichte den fünften Satz, musste sich aber ebenfalls geschlagen geben. Damit war das erste Spiel bereits beendet und es ging mit der Ligapartie weiter. Hier konnte dann zumindest ein wenig mehr Gegenwehr geleistet werden. Melissa gewann eines ihrer Einzel und Ole Stingl und Linus mussten sich jeweils einmal erst knapp im fünften Satz geschlagen geben. Insgesamt jedoch waren die Ausfälle nicht zu kompensieren, womit das Endergebnis letztlich 1:9 lautete. Somit war es ein reichlich frustriender Tag in Wiesbaden.
Im Pokal ist die Jugend 15-2 damit ausgeschieden, in der Liga ist sie auf den fünften Tabellenplatz zurückgefallen. Eine weitere Terminkollision ist zum Glück aber nicht abzusehen.
Am 22.11. geht es beim Tabellenschlusslicht TTC Bad Camberg weiter.
Es spielten: O. Stingl, M. Mohr (1), Li. Hellmich, Stingl/Hellmich, Mohr/Hellmich
Jugend 15-3 gewinnt Pokalspiel kampflos und setzt sich knapp gegen Eschborn-Niederhöchstadt durch
Jugend 15-3 – TuS Hornau 4:0 (kampflos)
Der Einzug in die Kreispokalendrunde war für die Jugend 15-3 ohne ein einziges gespieltes Einzel perfekt. Die Gäste hatten das Pokalspiel schlichtweg vergessen und traten so nicht an.
Damit ist unser Team bei der Kreispokalendrunde am 13. Dezember in Eppstein-Bremthal dabei.
Jugend 15-3 – TTV Eschborn-Niederhöchstadt 6:4
Gegen den TTV Eschborn-Niederhöchstadt missriet der Start gründlich. Sowohl das Doppel Linus+Laurens Hellmich sowie das erste Einzel von Sungjin Park gingen an die Gäste. Während Laurens sein erstes Einzel knapp gewinnen konnte, musste sich Linus nach 2:0-Führung noch geschlagen geben. In seinem zweiten Einzel holte er dagegen einen 0:2-Rückstand auf und nach weiteren Siegen durch zweimal Laurens und einmal Sungjin lag unser Team vor den letzten beiden Einzeln mit 5:3 in Führung. Für Sungjin war erwartungsgemäß wenig zu holen, doch Linus machte schließlich mit einem 3:1 den Sieg perfekt
Damit hält die Jugend 15-3 weiter den Anschluss an die Tabellenspitze und ist vorläufig auf Platz 2 vorgerückt.
Am 15. November steht das Ligaspiel bei der TuS Hornau auf dem Programm.
Es spielten: Li. Hellmich (2), La. Hellmich (3), S. Park (1), Hellmich/Hellmich
Jugend 13-1 weder in der Liga noch im Pokal zu stoppen
SG DJK Hattersheim – Jugend 13-1 0:10
Beim Tabellenschlusslicht aus Hattersheim verzichtete die Jugend 13-1 auf ihre beiden stärksten Spieler Luis Biedenkapp und Mattis Borgwardt und trat mit Paul Schöneberg, Etienne Staab, Piet Kraft und Anton Erlenbach an. Diese hatten bei hoffnungslos überforderten Gastgebern dennoch überhaupt keine Probleme und so stand bereits nach etwas mehr als einer Stunde der 10:0-Auswärtssieg ohne einen einzigen Satzverlust fest. Es war bereits das dritte 10:0 der Saison.
Damit übernahm unser Team auch erstmals die Tabellenführung vor der spielfreien Mannschaft aus Neuenhain.
Diese war zwei Tage später auch der Gegner im Pokalviertelfinale.
Es spielten: P. Schöneberg (2), E. Staab (2), P. Kraft (2), A. Erlenbach (2), Kraft/Erlenbach (1), Schöneberg/Staab
Jugend 13-1 – Neuenhainer TTV 4:1
Zwischen den beiden in der Liga punktverlustfreien Mannschaften war ein harter Pokalfight zu erwarten und die Partie wurde dem vollauf gerecht. Dass der Pokal seine eigenen Gesetze schreibt, zeigte sich gleich am Anfang, als Spitzenspieler Luis Biedenkapp gegen die Nummer 2 des Gegners mit 0:3 verlor und parallel Etienne Staab den Spitzenspieler des Gegners mit 3:0 besiegte. Das Duell der beiden zuvor unterlegenen Spitzenspieler entschied Luis in vier teils engen Sätzen für sich. Mattis Borgwardt startete ungewohnt nervös, konnte sich aber bei 0:2 berappeln und die weiteren Sätze zum 3:2 gewinnen. Das Doppel von Luis und Mattis konnte nun bereits für die Entscheidung sorgen. Es wurde spannend, nachdem die beiden bei 1:1 im dritten Satz mehrere Satzbälle liegenließen. Danach spielten sie aber konzentriert zu Ende und sicherten mit einem weiteren 3:2 den Halbfinaleinzug.
Damit ist unser Team bei der Kreispokalendrunde am 13. Dezember in Eppstein-Bremthal dabei.
In der Liga geht es am 15.11. gegen die TSG Eddersheim weiter.
Es spielten: L. Biedenkapp (1), E. Staab (1), M. Borgwardt (1), Biedenkapp/Borgwardt (1)
Jugend 13-2 muss sich Sulzbach geschlagen geben
TSG Sulzbach – Jugend 13-2 7:3
In der Ligapartie bei der TSG Sulzbach gab es große Leistungsunterschiede zwischen den beteiligten Spielern. So verliefen alle Partien recht ereignisarm, da alle bereits nach drei Sätzen entschieden waren. Jeweils einen Sieg konnten Gabriel Canovas Glawe, Anton Neuser und Raik Siedbürger feieren. Max Mayer hatte die schweren Gegner erwischt und konnte keinen Punkt beisteuern. Somit stand es letztlich 7:3 für die Gastgeber.
Unser Team rutscht damit auf den sechsten Tabellenplatz ab, was aber ein ordentlich Platzierung in der ersten Saison der Jungs ist.
Am 18.11. ist nun der vordere Tabellennachbar BSC Flörsheim zu Gast.
Es spielten: R. Siedbürger (1), M. Mayer, G. Canovas Glawe (1), A. Neuser (1), Canovas Glawe/Neuser
Nachwuchsspieler der Woche: Laurens Hellmich
Eine sehr starke Vorstellung zeigte Laurens beim Punktspiel der Jugend 15-3 gegen Eschborn-Niederhöchstadt. Zwar verlor er zunächst das Doppel mit seinem Bruder Linus, konnte danach jedoch im ersten Einzel einen 0:2-Rückstand drehen und auch seine beiden weiteren Partien für sich entscheiden. Damit legte er den Grundstein für den umkämpften Heimsieg.


