Am vergangenen Wochenende fanden in Hochheim die Bezirksmeisterschaften der Jugend statt. Insgesamt neun Startplätze hatten sich Krifteler Spieler gesichert. Vier Podiumsplätze konnten sich unsere Teilnehmer*innen erspielen. Das Trainerteam aus Kai Boesch, Simon Theobald, Jehon Lanz, Roberto Lanzano und Kaspar Kownatzki stellte wieder ein lückenloses Coaching der Nachwuchstalente sicher.
Luis sammelt bei der Jugend 11 Erfahrung auf Bezirksebene
Los ging es am Samstagmorgen mit der Jugend 11. Unser einziger Starter war Vize-Kreismeister Luis Biedenkapp, für den es als Spieler des jüngeren Jahrgangs hauptsächlich darum ging, wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Im Doppel spielte er mit Sami Mobarraa (TuS Hornau). Die beiden harmonierten gut und mussten sich in der ersten Runde nur knapp der an Position 2 gesetzten Paarung Watzlaw/Watzlaw (TTC Elz) geschlagen geben. Im Einzel hatte Luis eine schwere Gruppe mit zwei Bezirkskaderspielern erwischt. Beiden unterlag er zu Beginn der Einzelkonkurrenz, konnte sich aber immerhin einen Satz holen. Etwas enttäuscht ging es dann in das letzte Gruppenspiel, in dessen Verlauf sich die Laune aber besserte. Mit 3:0 gewann Luis und beendete das Turnier also noch mit einem Erfolgserlebnis.
Melissa im Doppel der Mädchen 15 auf Platz 3 / Im Einzel wenig zu holen
Bei den Mädchen 15 war Melissa Mohr dabei. Im Doppel spielte sie mit Mira Brusch (TV Hofheim). Nach einem souveränen Erstrundensieg gewannen sie auch das Viertelfinale in einem sehr engen Match gegen die gesetzte Paarung Kras/Tan und standen somit im Halbfinale. Hier unterlagen sie dann aber dem Doppel Sewerin/Hornung mit 1:3.
Im Einzel gewann Melissa ihre erste Partie knapp mit 3:2, danach lief aber nicht mehr viel zusammen, lediglich zwei Sätze konnte sie in den weiteren drei Spielen gewinnen, womit sie als Gruppenvierte ausschied.
Kai qualifiziert sich überraschend für die Hessenmeisterschaften
Bei den Jungen 15 hatten sich Kai Christoulakis und Jakob Hartel qualifiziert. Als J13-Spieler hatten beide in der älteren Altersklasse keinerlei Druck und konnten locker aufspielen.
Im Doppel gewannen die beiden in der ersten Runde mit 3:0 und setzten sich auch im Achtelfinale mit 3:1 durch. Im Viertelfinale endete das Turnier dann aber mit einem 0:3.
Im Einzel musste sich Jakob im ersten Gruppenspiel nur knapp im fünften Satz geschlagen geben. In den nachfolgenden zwei Partien war für ihn nichts drin, doch das letzte Spiel konnte er mit 3:1 für sich entscheiden und mit einem guten Gefühl nach Hause fahren.
Kai hatte in den ersten drei Gruppenspielen nur wenige Probleme und setzte sich dreimal mit 3:0 durch. Zum Abschluss der Gruppe bezwang er dann auch den Gruppenkopf Kilian Schäfer (TV Bad Schwalbach) mit 3:1 und sicherte sich somit eine gute Position für die KO-Phase. Im Achtelfinale sah es aber lange nicht gut aus. Gegen Raphael Kruse (TSG Köppern) fand er nicht gut in das Spiel und lag schnell mit 0:2 hinten. Nach gewonnenem dritten Satz lief auch der vierte Durchgang gar nicht gut und bei 4:10 hatte Kai sechs! Matchbälle gegen sich. Doch irgendwie schaffte es Kai noch, den Satz zu gewinnen und hatte im Entscheidungssatz keine Probleme mehr. Im Viertelfinale gegen den topgesetzten Philipp Wolz (VfR Wiesbaden) konnte Kai zwar stellenweise gut mitspielen, musste sich aber mit 0:3 geschlagen geben. Nun hatte Kai noch die Chance sich ein Ticket für die Hessischen Meisterschaften zu sichern. Um dieses spielte er gegen Felix Tao (TTC OE Bad Homburg). Erneut lief es zunächst gar nicht und wieder musste Kai einem 0:2-Rückstand hinterherlaufen. Dann schaffte er es aber, das unangenehme Noppenspiel seines Kontrahenten zu entschlüsseln und setzte sich schließlich im fünften Satz durch.
Somit fährt Kai etwas überraschend Anfang Dezember zu den Hessischen Meisterschaften der Jugend 15 ins nordhessische Neukirchen.
Beide Krifteler Doppel-Paarungen erreichen bei der Jugend 13 das Podium
Am zweiten Tag ging es mit der Jugend 13 weiter. Im Doppel spielten Kai Christoulakis und Jannis Roos miteinander, während Jakob Hartel und der nachgerückte Leonard Manic eine unangenehme Paarung mit zwei Noppen bildeten.
Jakob und Leo gewannen ihr Achtelfinale souverän und trafen dann auf die klar favorisierte und eingespielte Paarung F. Watzlaw/Teschner (TTC Elz). Nach verlorenem ersten Satz kamen sie dann aber besser ins Spiel. Geduldig zogen sie ihr unorthodoxes Spiel durch und bezwangen die zunehmend entnervten Gegner schließlich mit 3:1. Auch im Halbfinale gegen die topgesetzten Alessi/L. Watzlaw spielten die beiden ein tolles Match, mussten sich aber nach hartem Kampf knapp im Entscheidungssatz geschlagen geben. Dennoch konnten sich die beiden über den tollen dritten Platz freuen und haben sich für weitere gemeinsame Einsätze empfohlen.
Kai und Jannis waren an Position 2 gesetzt und auch wenn nicht alles rund lief, schafften sie es dennoch ins Halbfinale einzuziehen und dort mit einem knappen 3:2 gegen Weyand/Behrens (TTC Staffel) ihr Finalticket zu lösen. Gegen Alessi/Watzlaw lief dann aber nicht mehr viel zusammen und das Match endete mit 0:3.
Dennoch: Mit zwei Krifteler Paarungen auf dem Podium ein tolles Resultat für unsere Jungs.
Kai erst im Endspiel gestoppt / Durchwachsene Leistungen der weiteren Krifteler
Leo war in seiner Vorrundengruppe auf Position 3 gesetzt und musste als ersten gegen Gruppenkopf Colin Weyand (TTC Staffel) ran. Immerhin einen Satz konnte er gegen diesen starken Kontrahenten für sich entscheiden. Im zweiten Gruppenspiel gegen Nils Hofmann (TV Braunfels) lief es dann zunächst gut, er erkämpfte sich den ersten Satz und führte auch im zweiten Durchgang hoch. Leider musste er diesen noch abgeben und danach lief nichts mehr zusammen, womit Leo bereits ausgeschieden war. Danach war die Luft ein wenig raus und auch das letzte Gruppenspiel ging mit 3:1 an seinen Kontrahenten.
Jannis war in seiner Vorrundengruppe an Position 2 gesetzt, musste sich aber direkt überraschend dem Königsteiner Max Benkert mit 1:3 geschlagen geben. Auch bei ihm lief danach nicht mehr viel zusammen und er verlor seine weiteren Gruppenspiele ohne einen weiteren Satzgewinn. Damit schied Jannis ebenso wie Leo als Gruppenletzter aus.
Jakob war ebenfalls an Gruppenposition 2 gesetzt. Er setzte sich in seinem ersten Spiel in fünf Sätzen gegen Lennart Müller (TV Braunfels) durch und hatte im zweiten Spiel danach keine Probleme. Damit war das Achtelfinale bereits gesichert. Zum Abschluss unterlag er dem Gruppenkopf Fred Watzlaw (TTC Elz) in drei knappen Sätzen. Im Achtelfinale ging es dann gegen Emil Chen (SG Anspach). Gegen diesen starken Kontrahenten konnte Jakob keine entscheidenden Akzente setzen und musste sich mit 0:3 geschlagen geben. Dennoch kann Jakob mit seinem Turnier zufrieden sein, denn er hat noch ein weiteres Jahr in dieser Altersklasse vor sich.
Kai nahm den Schwung vom Vortag mit in den Sonntag und spielte sich ganz entspannt durch das Turnier. Ohne einen Satzverlust erreichte er das Halbfinale und sicherte sich damit das Ticket zu den Hessischen Meisterschaften. Erstmals etwas kämpfen musste er gegen F. Watzlaw, doch auch diese Aufgabe löste Kai schließlich im fünften Satz. Somit kam es zum erwarteten Endspiel gegen Cesare Alessi (SG Anspach). In einer hochklassigen Partie musste sich Kai dem Favoriten schließlich mit 1:3 geschlagen geben, konnte mit dem erspielten Resultat des Wochenendes sehr gut leben.
Lina sammelt Erfahrung bei den Mädchen 19
Zum Abschluss des Wochenendes startete noch Lina Biedenkapp bei den Mädchen 19. In ihrem ersten Jahr in dieser Altersklasse, die insgesamt vier Jahrgänge umfasst, konnte sie locker aufspielen.
Im Doppel spielte sie mit Edda Schneider (VfR Wiesbaden). Die beiden konnten in der ersten Runde zwar den zweiten Satz für sich entscheiden, mussten sich aber mit 1:3 geschlagen geben.
Im Einzel hatte Lina drei höher eingeschätzte Kontrahentinnen in ihrer Gruppe. Trotz guter Leistungen gelang ihr nur ein Satzgewinn. Das letzte Gruppenspiel gewann sie dann aber mit 3:0 und bewies in den ersten zwei Sätzen jeweils in der Verlängerung Nervenstärke.
Als Gruppenvierte konnte Lina mit dem Resultat gut leben, denn sie kann in dieser Altersklasse noch drei weitere Jahre an den Start gehen.
Zwei Hessische Meisterschaften für Kai im Dezember und Januar / Insgesamt zwiegespaltenes Fazit
Beim Gesamtfazit sticht natürlich die doppelte Qualifikation von Kai für die Hessischen Meisterschaften der Jugend 13 und Jugend 15 hervor, aber auch das tolle Ergebnis im Doppel der Jugend 13 kann sich sehen lassen. Neben weiteren soliden Leistungen gab es aber auch ein paar teils heftige Enttäuschungen, die es nun im Nachgang aufzuarbeiten gilt. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Eindrücke.
Wir wünschen Kai nun viel Erfolg bei seinen zwei Auftritten auf Hessenebene!


