Am vergangenen Wochenende fanden in Kelkheim-Fischbach die Kreismeisterschaften der Mädchen und Jugend statt. Mit diesmal 26 Meldungen stellte die TuS Kriftel ein äußerst schlagkräftiges Aufgebot. Die Kids erspielten ein schönes Ergebnis: Zwei Kreismeistertitel gingen an die TuS Kriftel, dazu kamen noch sieben 2. und vier dritte Plätze. Außerdem sicherten sie sich 6 Startplätze für die Bezirksmeisterschaften Anfang November in Wiesbaden. Das Trainerteam aus Jehon Lanz, Tim Richter, Roberto Lanzano, Luca Lombardo, Simon Theobald, Jasmin Mohr, Caius Helms und Lina Biedenkapp sorgte über die zwei Tage für eine hervorragende Betreuung. Unterstützt wurden sie von weiteren engagierten Jugendlichen, die zwischen ihren Spielen immer wieder aushalfen.
Mädchen 15: Melissa Mohr zweifache Vize-Kreismeisterin
Los ging es am Samstagmorgen mit den Altersklassen der Mädchen 15 und Jugend 15. Bei den Mädchen war Melissa Mohr am Start.
Im Doppel stand Melissa zusammen mit Luna Wang (Spvgg. Hochheim) direkt im Halbfinale. Mit einem sicheren 3:0 zogen sie ins Endspiel ein, wo sie sich dann aber den Hofheimerinnen Mia Matthes/Lucia Takalic geschlagen geben mussten.
Im Einzel wurde zunächst in zwei Gruppen gespielt. Die topgesetzte Melissa setzte sich in ihrer 6er-Gruppe mit nur einem Satzverlust souverän durch. Auch das anschließende Halbfinale stellte kein Problem für Melissa dar. Im Finale traf sie dann auf Mira Brusch, gegen die sie in der Gruppe sehr sicher mit 3:0 gewonnen hatte. Diesmal hatte Melissa jedoch mehr Probleme und musste die ersten beiden Sätze jeweils in der Verlängerung abgeben. Auch im dritten Durchgang konnte Melissa keine Wende mehr herbeiführen und musste sich als TItelverteidigerin diesmal mit dem zweiten Platz zufrieden geben. Dennoch ist Melissa für die Bezirksmeisterschaften qualifiziert.
Jugend 15: Kai Christoulakis zweimal Zweiter / Drei Krifteler Doppel auf dem Podium
Bei der Jugend 15 gingen mit Kai Christoulakis, Jakob Hartel, Leonard Manic, Felix Trinter, Ole Stingl, Laurens Hellmich und Sungjin Park sieben Nachwuchsspieler an den Start.
Im Doppel war für Sungjin mit seinem Partner von der TuS Hornau gleich im ersten Spiel Endstation. Die anderen drei Paarungen zogen dagegen ins Viertelfinale ein. Dort wurden Kai/Laurens und Jakob/Ole ihrer Favoritenrolle gerecht und schafften den Sprung ins Halbfinale. Etwas überraschend folgte ihnen auch das dritte Krifteler Duo Felix/Leo, die das an zwei gesetzte Doppel Weißer/Wieberneit aus Sulzbach besiegte. Jakob/Ole schieden im Halbfinale gegen die Topfavoriten Marwede/Topalli aus, im anderen Spiel duellierten sich Kai/Laurens und Felix/Leo. Nach einem harten Fight hatten erstere schließlich das bessere Ende für sich und forderten Marwede/Topalli im Endspiel. Auch dieses war hart umkämpft, jedoch mussten sich Kai/Laurens im fünften Satz geschlagen geben. Dennoch war es ein tolles Ergebnis für die Krifteler Paarungen, mit drei Doppeln auf dem Podium.
Im Einzel wurde zunächst in Gruppen gespielt. Hier war für Sungjin ebenfalls nichts zu holen und auch Laurens schied als Gruppendritter mit einem Sieg aus. Ole musste eine Niederlage hinnehmen, kam aber als Gruppenzweiter ins KO-Feld. Kai, Jakob, Felix und Leo setzten sich als Gruppenerste durch. Ole musste nun noch ein Vorspiel zum Einzug ins Achtelfinale absolvieren, das er gewinnen konnte. Im Achtelfinale zogen Ole und auch Leo den Kürzeren, während Kai, Jakob und etwas überraschend auch Felix ins Viertelfinale einzogen. Dort kam dann für Jakob und Felix das Aus, sie durften aber noch ein Qualifikationsspiel für die Bezirksmeisterschaften absolvieren. Das Los ergab ein direktes Duell der beiden, in dem Felix sich durchsetzte. Für Kai ging es dagegen ins Halbfinale, wo er nach hartem Kampf den Neuenhainer Eron Topalli bezwingen konnte. Im Finale tat sich Kai gegen Carl Marwede (Neuenhainer TTV) dann ungewohnt schwer und musste sich schließlich im Entscheidungssatz geschlagen geben. Dennoch ist er ebenso wie Felix für die Bezirksmeisterschaften qualifiziert. Jakob kann noch über die Nachrückerliste auf einen Startplatz hoffen.
Mädchen 19: Lina qualifiziert sich für die Bezirksmeisterschaften
Als einzige Kriftelerin war Lina Biedenkapp in dem fünfköpfigen Feld dabei.
Im Doppel musste sie sich im direkten Endspiel zusammen mit Partnerin Alina Kucher (Bremthaler TTV) erwartungsgemäß dem Hofheimer Duo Kilian/Sewerin geschlagen geben.
Im Einzel unterlag Lina zunächst deutlich der späteren Siegerin Anna Sewerin. Mit Siegen über Kucher und die Eschborner Dauergegnerin Avantika Pathak erspielte sie sich anschließend dennoch ein „Endspiel“ um den zweiten Qualifikationsplatz gegen Josefine Kilian. Zum ersten Mal konnte Lina dieses Duell sogar deutlich mit 3:0 für sich entscheiden und sich so für die Bezirksmeisterschaften qualifizieren.
Jugend 19: Caius Helms erreicht das Achtelfinale
Mit Caius Helms, Kai Christoulakis und Valentin Weißenberger hatten drei Krifteler Spieler in dieser Klasse gemeldet, Kai zog sich aber vor dem ersten Spiel zurück.
Caius verzichtete auf das Doppel, wodurch auch für Valentin leider kein Partner mehr übrig war.
Valentin mühte sich in einer schweren Gruppe nach Kräften, war aber gegen die deutlich stärkeren Kontrahenten letztlich chancenlos. Caius zog dagegen als Gruppenzweiter ins Achtelfinale ein, musste sich dort allerdings dem späteren Kreismeister Paul Wirfs (Neuenhainer TTV) geschlagen geben.
Jugend 11: Luis Biedenkapp wird als ungesetzter Spieler Vize-Kreismeister
Der zweite Tag begann am Sonntagmorgen mit der Jugend 11. Mit Luis Biedenkapp und Felipe Canovas Glawe waren zwei Krifteler Youngster dabei.
Im gemeinsamen Doppel erwischten die beiden einen guten Start und konnten den ersten Satz gewinnen, mussten sich dann aber in den folgenden drei Sätzen geschlagen geben.
Für Felipe war es der erste Wettkampf überhaupt und dementsprechend schwer tat er sich gegen die deutlich erfahreneren Gegner in seiner 5er-Vorrundengruppe. Er zeigte jedoch gute spielerische Ansätze und konnte sich in seinem letzten Match noch mit seinem ersten Sieg belohnen. Luis musste gleich im ersten Gruppenspiel gegen Topfavoritin Lena Matthes (TV Hofheim) ran, der er erwartungsgemäß unterlag. Mit zwei Siegen in den restlichen Gruppenspielen schaffte er als Zweiter dennoch den Sprung ins Viertelfinale. Dort setzte er sich überraschend sicher gegen Sami Mobarraa (TuS Hornau) durch und ließ anschließend ein echtes Glanzstück folgen. Im Halbfinale bezwang er sensationell den ein Jahr älteren Kreisjahrgangsmeister Florentin Klimsch (TTV Eschborn-Niederhöchstadt) mit 3:1 und stand somit im Endspiel, wo erneut Lena Matthes wartete. Erneut war die Hofheimerin zu stark für Luis, dennoch kann er als Spieler des jüngeren Jahrgangs sehr stolz auf sein Abschneiden sein und sich über die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaften freuen.
Jugend 9: Frank Wang erneut Doppel-Kreismeister / Platz 3 im Einzel
In der jüngsten Altersklasse, der Jugend 9, schickten wir den Doppel-Kreismeister des Vorjahres Frank Wang ins Rennen.
Im Doppel spielte Frank mit Hansen Hou von der Spvgg. Hochheim das direkte Endspiel gegen Klimsch/Imek (TTV Eschborn-Niederhöchstadt/TuS Hornau). Obwohl sie noch nie miteinander gespielt hatten, konnten die beiden ihre favorisierten Gegner im Entscheidungssatz besiegen und Frank somit seinen Vorjahrestitel wiederholen.
Im Einzel spielten die fünf Teilnehmer in einer Gruppe Jeder-gegen-Jeden. Frank startete stark mit zwei umkämpften Fünfsatzerfolgen, konnte dieses Niveau im Anschluss aber nicht halten und musste sich noch zweimal geschlagen geben. Dennoch belegte Frank schließlich den dritten Platz, mit dem er sein Vorjahresergebnis (Platz 4) verbessern konnte.
Jugend 13: Jakob Hartel Überraschungs-Kreismeister / Insgesamt 11 Krifteler Spieler am Start
Zum Abschluss war die Jugend 13 an der Reihe. Kriftel schickte ein riesiges Aufgebot von insgesamt 11 Spielern in das Rennen: Felix Raschdorf, Jakob Hartel, Leonard Manic, Luis Biedenkapp, Etienne Staab, Mattis Borgwardt, Piet Kraft, Anton Erlenbach, Max Mayer, Gabriel Canovas Glawe und Anton Neuser.
Im Doppel kam für die „Neulinge“ Max/Gabriel und Mattis/Anton N. in der ersten Runde das Aus, alle spielten aber ihr erstes offizielles Turnier. Piet/Anton E. zogen dagen mit einem guten Spiel ins Achtelfinale, für das Felix/Jakob und Leo/Etienne bereits qualifiziert waren. Hier mussten sich Piet/Anton E. dann aber geschlagen geben, während es für die restlichen Paarungen weiterging. Im Viertelfinale schieden dann auch Leo/Etienne aus und Felix/Jakob waren die letzte Krifteler Hoffnung. Die amtierenden Vize-Hessenmeister der Jugend 11 unterlagen dann aber überraschend im Halbfinale der Kelkheimer Paarung Bohn/Bramm und mussten sich mit Platz 3 zufrieden geben.
Im Einzel blieben Luis, Max, Gabriel und die beiden Antons ohne Spielgewinn, konnten aber bis auf Max alle einzelne Satzgewinne verbuchen. Jeweils ein Sieg gelang Etienne, Mattis und Piet, die sich als Gruppendritte aber ebenfalls nicht für die KO-Phase qualifizieren konnten. Diese erreichten dagegen die Hessenliga-Spieler Felix, Jakob und Leo jeweils als Gruppenerste ohne Satzverlust und standen auch ohne weiteres Vorspiel direkt im Achtelfinale. Dieses konnten alle drei dann auch gewinnen und ins Viertelfinale einziehen. Hier lichtete sich dann aber das Feld. Leo unterlag nach hartem Kampf der zweitgesetzten Anna Sewerin (TV Hofheim) im fünften Satz und auch Felix musste sich völlig überraschend der J11-Kreismeisterin Lena Matthes (TV Hofheim) geschlagen geben. Da Jakob sich mit 3:1 durchsetzte, war er nun die letzte Krifteler Hoffnung auf den Kreismeistertitel. Und Jakob lieferte: Zunächst setzte er sich mit einer starken Willensleistung gegen Sewerin trotz mehrerer Rückstände mit 3:1 durch. Im Finale war Jakob dann auch von Lino Carlier (TSG Sulzbach) nicht zu stoppen, womit er sich überraschend, aber absolut verdient seinen ersten Kreismeistertitel sicherte, ein toller Erfolg für einen der trainingsfleißigsten Krifteler. Jakob hat sich damit für die Bezirksmeisterschaften qualifiziert, für die Kai Christoulakis und der erkrankte Jannis Roos bereits freigestellt waren. Felix und Leo haben noch Chancen, als Ersatz in das Feld zu rücken.
Wir gratulieren allen unseren Spielerinnen und Spielern zu ihren Leistungen, insbesondere natürlich den Podiumsplatzierten und Qualifikanten!
Besonders loben möchten wir an dieser Stelle das großartige Gemeinschaftsgefühl, dass die Kinder zeigten. Es wurde einander angefeuert und gecoacht, gemeinsam gejubelt und manchmal auch getröstet.
Ein großer Dank geht desweiteren an die engagierten Betreuer sowie die begleitenden Eltern, die mit ihrem Einsatz zu diesem tollen Ergebnis beitrugen!
Ergebnisübersicht:
Kreismeister:
Frank Wang/Hansen Hou (Jugend 9)
Jakob Hartel (Jugend 13 / Q)
Vize-Kreismeister:
Melissa Mohr/Luna Wang (Mädchen 15)
Melissa Mohr (Mädchen 15 / Q)
Kai Christoulakis/Laurens Hellmich (Jugend 15)
Kai Christoulakis (Jugend 15 / Q)
Lina Biedenkapp/Alina Kucher (Mädchen 19)
Lina Biedenkapp (Mädchen 19 / Q)
Luis Biedenkapp (Jugend 11 / Q)
Platz 3:
Jakob Hartel/Ole Stingl (Jugend 15)
Felix Trinter/Leonard Manic (Jugend 15)
Frank Wang (Jugend 9)
Felix Raschdorf/Jakob Hartel (Jugend 13)
Außerdem qualifiziert für BEM:
Felix Trinter (Viertelfinale Jugend 15 / Q)
Weitere Bilder von Tim Richter: